NIS2-Richtlinie – Die neue Cyber Security-Anforderung der EU - Part 2
Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) wurde eingeführt, um die Cybersicherheit in Europa zu verbessern. Sie richtet sich insbesondere an Unternehmen, die kritische Dienstleistungen erbringen. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu erhöhen und einheitliche Mindeststandards für die IT-Sicherheit zu schaffen.
Was regelt die NIS2-Richtlinie?
Die NIS2-Richtlinie definiert klare Anforderungen an Unternehmen, darunter:
- Strengere Sicherheitsanforderungen: Unternehmen müssen umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
- Meldepflicht bei Cybervorfällen: Sicherheitsvorfälle müssen innerhalb eines bestimmten Zeitraums gemeldet werden.
- Erhöhte Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung: Das Management muss sicherstellen, dass alle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Wer ist von der NIS2-Richtlinie betroffen?
Die Richtlinie betrifft Unternehmen, die als Betreiber kritischer Infrastrukturen gelten. Dazu gehören unter anderem:
- Energieversorger
- Banken und Finanzdienstleister
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Logistikunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
Auch kleinere Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, müssen die Anforderungen erfüllen, wenn sie wesentliche Dienstleistungen erbringen.
Immer häufiger wird auch von Zulieferern, die nicht direkt unter die NIS-2 fallen, die Einhaltung von Sicherheits-Anforderungen erwartet oder vorausgesetzt.
Wie erfolgt die Umsetzung der NIS2-Richtlinie?
Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie erfordert eine umfassende Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören:
- Durchführung einer Risikoanalyse: Identifizieren von potenziellen Bedrohungen und Schwachstellen.
- Entwicklung eines Sicherheitskonzepts: Definition von Maßnahmen zur Risikominderung.
- Etablierung von Prozessen zur Meldung von Sicherheitsvorfällen: Sicherstellung, dass Vorfälle schnell erkannt und gemeldet werden.
- Schulung der Mitarbeiter: Sensibilisierung für Cyber Security.
Unsere Unterstützung bei der Umsetzung
Unser Team hilft Unternehmen dabei, die Anforderungen der NIS2-Richtlinie effizient umzusetzen. Wir führen eine umfassende Gap-Analyse durch, entwickeln maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte und begleiten die Implementierung der Maßnahmen. Zudem bieten wir Schulungen an, um Ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren und so die menschliche Firewall zu stärken.
Sicherheit geht alle an
Gerne unterstützen wir auch, wenn Ihr Unternehmen nicht unter die NIS-2-Richtlinie fällt, damit auch Sie besser gegen Cyberangriffe geschützt sind. Auch kleine und mittelständische Unternehmen dürfen nicht schutzlos den Cyberkriminellen ausgeliefert sein.