Agile enablement in einer SAFe Umgebung

Zusammenfassung

Ein weltweit tätiger Automobilhersteller startete eine 24-monatige Initiative im Wert von 200.000 EUR, um inmitten des harten Wettbewerbs in der Branche von traditionellen auf agile Entwicklungsmethoden umzustellen. Unter Verwendung des Scaled Agile Framework (SAFe) zielte das Projekt darauf ab, agile Praktiken für die komplexen Projekte des Automobilsektors anzupassen. Erfahrene Coaches boten maßgeschneiderte Unterstützung und führten die Teams durch den Übergang mit agilen Werten und Methoden wie Scrum und Kanban. Diese Umstellung wurde außerdem durch agile Projektmanagement-Tools unterstützt, die die Rationalisierung von Prozessen und die Reduzierung von Fehlern erleichterten. Der Ansatz ermöglichte einen nahtlosen Übergang zu agilen Methoden, förderte die kontinuierliche Verbesserung und integrierte die agile Flexibilität mit einem strukturierten Portfoliomanagement für eine groß angelegte organisatorische Agilität.

Eckdaten

Kunde: Weltweit tätiger Automobilhersteller

Projektvolumen: 200.000 EUR, 24 Monate

Herausforderungen

Die Automobilbranche steht vor enormen Herausforderungen. Um im bestehenden Hyperwettbewerb bestehen zu können, werden umfangreiche Anstrengungen unternommen, sich für die Zukunft neu zu positionieren. Der Wechsel von klassischen Softwareentwicklungsmethoden zu agilen Ansätzen ist dabei ein zentrales Thema. Herkömmliche agile Ansätze reichen jedoch bei den komplexen Entwicklungsprojekten der Automobilindustrie nicht aus. Als führender Standard für agile Arbeitsmethoden in großen Organisationen bietet SAFe einen strukturierten Rahmen, um unternehmensweites Portfoliomanagement mit individuell arbeitenden agilen Projektteams effektiv zu verbinden.die unterschiedlichen zu bearbeitenden Themenbereiche und die individuellen Gegebenheiten von Projektteams machen es notwendig, bisher klassisch arbeitende Teams zu einer geeigneten agilen Methodik zu entwickeln. Agile Werte, Arbeitsmethoden und ein neues Rollenverständnis müssen eingeführt und gelebt werden, ebenso wie geeignete Kennzahlensysteme, die den produktorientierten Fortschritt innerhalb der gesamten Organisation fördern.

‍Unsere Lösung

Umfassend qualifizierte Coaches mit langjähriger Erfahrung und einem ausgeprägten agilen Mindset unterstützen die Teams sowohl bei der Teambildung als auch beim Training spezifischer Vorgehensweisen. Teamleiter, Product Owner und Entwickler werden eng begleitet und befähigt, ihre Rollen in der agilen Methodik auszufüllen.Je nach Art der Teamarbeit finden wir die passende agile Methode - ob Scrum, Kanban oder eine organisationsspezifische Variante. Unsere Coaches können aufgrund ihrer Erfahrung die Standardmethoden an die Spezifika der Kundenorganisation anpassen, ohne die Vorteile des agilen Ansatzes zu verlieren. Regelmäßige Retrospektiven und eine kontinuierliche Optimierung des Vorgehens garantieren einen schrittweisen Fortschritt und eine hohe Akzeptanz der neuen Methoden. Die Abbildung der Prozesse und der Projektdokumentation in gängigen Tools zur agilen Projektumsetzung reduziert nicht nur den manuellen Aufwand erheblich, sondern senkt auch die Fehlerquote deutlich und ermöglicht die Erstellung spezifischer Metriken zur Fortschritts- und Leistungsmessung. Diese spezifischen Metriken dienen nicht nur der Messung und Darstellung des Fortschritts in der Produktentwicklung, sondern liefern auch wichtige Informationen über die Effizienz der neu eingeführten Prozesse und zeigen Optimierungspotenziale auf.

Vorteile

Ein exakt auf die Spezifika der Produktentwicklung des Kunden zugeschnittenes Vorgehen auf Basis erprobter standardisierter agiler Vorgehensweisen schafft einen optimalen Übergang von der klassischen zur agilen Methodik und führt zu einer hohen Akzeptanz in den Teams.‍ Effiziente Unterstützung durch leistungsfähige Werkzeuge und regelmäßige Messung der Prozessreife mittels mathematisch basierter Metriken führen zu einer kontinuierlichen Verbesserung.‍ Die Integration agiler Teams in das SAFe-Framework verbindet die hohe Flexibilität des agilen Vorgehens mit dem notwendigen organisationsweiten Portfoliomanagement eines Großunternehmens.